E-Bikes für die Lastenzustellung: Effizient, skalierbar und für die urbane Logistik konzipiert
Angesichts steigender Kraftstoffkosten und zunehmender Verkehrsbeschränkungen in Städten setzen immer mehr Unternehmen auf E-Bikes für die Lastenzustellung als sauberere und schnellere Alternative für den Lastenradtransport. Ob Logistikunternehmen, Lebensmittellieferdienst oder Flottenmanager: E-Lastenräder unterstützen Teams bei der Zustellung in überfüllten Stadtzentren – ohne Verzögerungen, Lärm oder Emissionen.
Bei Jobo bauen wir elektrische Lastenräder, die speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert sind. Von drehmomentstarken Motoren über verstärkte Rahmen bis hin zu großvolumigen Lagerregalen – das Jobo Cargo Bike ist für tägliche Lieferungen, Großbestellungen und skalierbaren Einsatz konzipiert.
Anwendungsfälle
Jobo Cargo Bikes sind bereits im Einsatz bei:
-
Lebensmittellieferflotten in Umweltzonen
-
Lokale Kurierdienste ersetzen Benzin-Mopeds für Kurzstreckenlieferungen
-
Essenslieferanten nutzen isolierte Frachtboxen zur Erhaltung der Lebensmittelqualität
-
Paketzusteller integrieren GPS- und Schließsysteme für sichere Abgabestellen
-
Händler und Reparaturdienste bieten mobile Termine zu Hause mit Ausrüstung an
Unsere Designs orientieren sich an den Bedürfnissen realer Anwender – nicht nur an Konzeptzeichnungen.
Entwickelt für urbane Nutzlasten
Die E-Bikes von Jobo für die Lastenlieferung bieten:
-
Drehmomentstarke 250-W-Naben- oder Mittelmotoren für kraftvolles Anfahren
-
Doppelständer und robuste Rahmenverstärkungen, ausgelegt für 120–200 kg Traglast
-
Akkureichweite bis zu 100 km, optional mit Doppelakkusystem
-
Hintere Gepäckträger und vordere Korbhalterungen, anpassbar an Markenboxen oder Behälter von Drittanbietern
-
CE/EN15194-zertifiziert, geeignet für den gewerblichen Einsatz in allen EU-Ländern
Wir bieten außerdem individuelle Rahmenformen und Eigenmarkenpakete für Partner mit großen Flotten an.
Warum sich Logistikkunden für Jobo entscheiden
-
Schnelle Prototypenentwicklung für Containerkompatibilitäts- oder Geländetests
-
OEM-Support für Farbe, Branding, Verpackung und Dokumentation in der Landessprache
-
Montage in Europa für Großbestellungen möglich, wodurch Lieferzeiten und Zollaufwand reduziert werden.
-
Servicefreundliche Verkabelung und Teile für einfache Reparaturen oder Teileaustausch vor Ort.
-
Keine Antidumpingzölle für EU-Käufer über das polnische Montagezentrum
Ob Sie eine Markenflotte aufbauen oder Subunternehmer betreuen – Jobo Cargo Bikes bieten einen hohen ROI und eine hohe Verfügbarkeit.
FAQs zu E-Bikes für den Lastentransport
Frage 1: Kann ich eine spezielle Ladebox-Konfiguration anfordern?
Ja. Wir bieten modulare Regalsysteme oder vormontierte Isolierboxen an – individuelle Größen und Markenaufdrucke auf Anfrage.
F2: Bieten Sie Wartungsunterstützung für Flottenkunden an?
Wir bieten optionale Ersatzteilpakete an und können regionale Serviceteams oder Partner schulen.
F3: Wie viele Einheiten können innerhalb eines Versandzyklus geliefert werden?
Je nach Konfiguration bis zu 80–120 Einheiten pro 40HQ-Container. Lokale EU-Lagerbestände sind auch für dringende Bedarfe verfügbar.
Starten Sie intelligentere Lieferungen
Ob Sie ein Lieferprogramm starten oder Ihre bestehende Flotte erweitern, E-Bikes für die Lastenlieferung bieten eine effiziente und zukunftssichere Lösung. Dank Jobos Erfahrung in den Bereichen OEM, Flottenskalierung und EU-Logistik verbringen Sie weniger Zeit mit der Verwaltung Ihrer Fahrräder und mehr Zeit mit der Erzielung von Ergebnissen.
Sehen Sie sich unsere Cargo-Modelle unter www.joboev.com
Oder kontaktieren Sie uns hier, um Konfigurationsoptionen, Spezifikationen und Lieferzeiten zu erfahren.