ODM-Lieferant für E-Bikes: Vom Konzept zur Marktreife mit Jobo
Die Wahl des richtigen ODM-Lieferanten für E-Bikes ist die Grundlage für die Einführung einer Produktlinie, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut fährt, die Konformitätsanforderungen erfüllt und skalierbar ist. ODM-Services (Original Design Manufacturer) gehen über den Standard-OEM hinaus: Ihre Idee wird von einem Partner entwickelt, konstruiert und umgesetzt, der sich mit Fahrrädern bestens auskennt.
Bei Jobo arbeiten wir mit Marken, Start-ups und Mobilitätsplattformen zusammen, um neue E-Bike-Modelle von der ersten Skizze bis hin zu verkaufsfähigen, CE-konformen Produkten für den EU-Vertrieb zu entwickeln.
Was macht Jobo zu einem strategischen ODM-Partner?
Als ODM-Lieferant mit vollem Leistungsumfang bietet Jobo:
-
Eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam mit über 35 Ingenieuren für individuelle Geometrien und Komponentenlayouts
-
Schnelles Prototyping mit CNC-gefrästen Rahmenmustern in 15 Tagen
-
Integrierte Elektronikanpassung (Naben-/Mittelantrieb, Drehmomentsensor, Display, App)
-
Unterstützung im Industriedesign: Ästhetik, Branding-Zonen, Lackierungsplanung
-
Vorzertifizierungsprüfung für CE, EN15194 und marktspezifische Anforderungen
-
Massenproduktion mit vollständiger Qualitätskontrolle, getestet in unserem 50.000 m² Einrichtung
Ob Sie ein minimalistisches Faltrad oder ein Touren-Hybridrad bauen, wir entwickeln vom Rahmen aufwärts – nicht von Serienteilen abwärts.
Von Jobo ODM unterstützte Produktkategorien
Wir entwickeln komplett kundenspezifische Konstruktionen für:
-
Jobo Citybike-Plattformen – leicht, Pendler-orientiert mit intelligenter assist
-
Jobo Faltrad-Konfigurationen für urbane Multimodalfahrer
-
Jobo Lastenrad-Konfigurationen mit drehmomentstarkem Doppelakku
-
Jobo Mountain Fahrradvarianten für Offroad-E-MTB-Hybridkonzepte
Sie geben das Briefing vor – wir liefern das System, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Marktposition.
Wir betreuen Markenentwickler und private Projekte
Wenn Sie eine neue Marke einführen
Sie benötigen Rahmen, Elektronik, Akkusysteme und Verpackungen, die sich von der Masse abheben. Jobo bietet:
-
Industrielle Entwicklung von A bis Z, einschließlich IP-Schutz
-
Markenspezifische Controller-Oberfläche oder App-fähige Konfiguration
-
Rahmenformen für langjährige Partner reserviert
-
Etikettierung und Verpackung, die perfekt auf Ihre Einzelhandelsidentität abgestimmt sind
-
EU-Fulfillment mit Lagerzentrum in Polen
Wenn Sie eine Flottenlösung oder ein Shared-Mobility-Konzept entwickeln
Sie benötigen Servicefreundlichkeit, Konsistenz und schnelle Lieferung. Wir bieten:
-
Integriertes GPS oder IoT-fähige Verkabelung von Drittanbietern
-
Dual-Battery-Routing für erweiterte Servicenutzung
-
Zentralisierte Spezifikationen für einfache Ersatzteilverwaltung
-
Optionale Unterstützung für White-Label-Flotten-Dashboards
FAQs zur ODM-Entwicklung von E-Bikes
Frage 1: Wie unterscheidet sich ODM von OEM?
ODM bedeutet, dass Jobo das Fahrrad von Grund auf neu entwickelt – Geometrie, Spezifikationen, Elektroniklayout –, während OEM bereits vorhandene Rahmen oder Kits mit Ihrem Branding verwendet.
Frage 2: Kann ich einen Prototyp mit individueller Rahmengeometrie erhalten?
Ja. Unsere CNC-Prototyping-Linie kann einen kundenspezifischen Aluminiumrahmen in weniger als 3 Wochen liefern, inklusive Batterierohrintegration und Kabelführung.
F3: Wie lange dauert es vom Design Freeze bis zur ersten Produktionscharge?
Je nach Komplexität ca. 45–65 Tage, anschließend erfolgt der Versand oder die Bereitstellung im EU-Lager.
Einmal designen. Mit Jobo machen Sie es richtig.
Mit Jobo als Ihrem ODM-Lieferanten für Elektrofahrräder müssen Sie keine Kompromisse zwischen Kreativität und Skalierbarkeit eingehen. Von der Skizze bis zur Fertigung verwandelt unser Team Ihre Vision in ein kategoriereifes Produkt – mit integrierter Struktur, Geschwindigkeit und Support.
Erfahren Sie unter www.joboev.com
Oder sprechen Sie mit uns über Ihr Konzept, Ihre Spezifikationsziele und Ihren Zielmarkt.