Direkt auf den Markt: Wie Ihnen E-Bikes aus der Fabrik einen Vorteil verschaffen
Im heutigen wettbewerbsintensiven E-Bike-Markt beeinflusst jedes Glied in der Lieferkette Ihre Gewinnspanne und Ihre Markteinführungszeit. Wenn Produkte mehrere Zwischenhändler durchlaufen, steigen die Kosten, die Zeitpläne werden länger und die Markenkontrolle geschwächt.
Direktbeschaffung ab Werk ändert die Gleichung. Das bedeutet: Sie legen die Spezifikationen fest, kontrollieren die Qualität und erhalten marktfertige Fahrräder ohne unnötige Preisaufschläge oder Verzögerungen.
Bei Jobo machen unsere in der EU ansässige Montage- und OEM-Expertise die direkte Fabrikbeschaffung nicht nur rentabel, sondern auch strategisch sinnvoller.
Warum direkte Fabrikbeschaffung bessere Geschäftsergebnisse liefert
Kosteneffizienz ohne Qualitätseinbußen
Durch die direkte Zusammenarbeit mit dem Hersteller vermeiden Sie Händleraufschläge und Vertriebskanalgebühren. Jeder eingesparte Euro kann in Marketing, Kundendienst oder Funktionserweiterungen investiert werden, die Ihr Produkt hervorheben.
Schnellere Lieferung und Marktreaktion
Unser Montagezentrum in Polen verkürzt die durchschnittlichen Lieferzeiten um 30–50 % im Vergleich zur reinen Beschaffung aus Asien. So können Sie in Echtzeit auf saisonale Spitzen, den Erfolg von Pilotprogrammen oder Wettbewerbschancen reagieren.
Vollständige Kontrolle über Marke und Design
Beim Einkauf über Zwischenhändler sind die Anpassungsmöglichkeiten oft eingeschränkt. Mit dem OEM-Modell von Jobo können Sie Rahmengeometrie, Lackierung, Komponenten, Zubehör und Verpackung an Ihre Marktpositionierung anpassen.
Transparente Qualitätskontrolle
Alle Fahrräder werden vor Verlassen des Werks mehrstufigen Prüfungen unterzogen, von der Rahmenausrichtung bis hin zu elektrischen Tests. Da die Produktion unter unserer eigenen Aufsicht erfolgt, müssen Sie nicht raten, was Sie erhalten.
Anwendungen für E-Bikes direkt ab Werk
-
Einzelhandelsketten und Distributoren – Bringen Sie exklusive Eigenmarken auf den Markt, ohne auf allgemeine Katalogzyklen warten zu müssen.
-
Flottenbetreiber – Bauen Sie konsistente, leicht zu wartende Flotten für Frachtlieferungen, Pendlerprogramme oder den Tourismus auf.
-
Initiativen für Unternehmensmobilität – Statten Sie Ihre Mitarbeiter mit Marken-E-Bikes aus, die Ihr Nachhaltigkeitsengagement unterstreichen.
-
Exportprojekte – Erhalten Sie EU-konforme Fahrräder für den grenzüberschreitenden Versand ohne Verzögerungen bei der Neuzertifizierung.
Wie Jobo die Direktbeschaffung reibungslos gestaltet
-
Engagiertes OEM-Projektmanagement – Ein Ansprechpartner von der Spezifikation bis zur Lieferung.
-
Flexible Produktionsläufe – Niedrige Mindestmengen für Tests und hohe Kapazitäten für Rollouts.
-
Integrierte Logistik – Koordination von Versand, Zoll und lokaler Lagerhaltung bei Bedarf.
-
Support nach der Lieferung – Ersatzteillager in der EU und Service-Support, damit Ihre Fahrräder fahrbereit bleiben.
Häufig gestellte Fragen
F: Können Direktbestellungen ab Werk noch für bestimmte Märkte angepasst werden?
Ja. Wir passen jede Konstruktion an die Vorschriften, Kundenpräferenzen und Markenanforderungen Ihres Landes an.
F: Wie lange dauert eine Direktbestellung in Europa durchschnittlich?
OEM-Konstruktionen können bei vorrätigen Komponenten innerhalb von 4–6 Wochen nach Bestätigung geliefert werden.
F: Wie gewährleisten Sie die Qualität bei Großaufträgen?
Durch standardisierte Komponenten, interne Qualitätskontrolle und eine abschließende Prüfung Testen Sie jede Einheit vor dem Versand.
Direktbeschaffung mit Jobo: Mehr Kontrolle, mehr Gewinn, weniger Verzögerung
Mit Jobos Direktbeschaffungsmodell profitieren Sie von Kosteneinsparungen, schnellerem Markteintritt, voller Markenkontrolle und zertifizierter Qualität – all dies unterstützt durch die Vorteile der Fertigung in der EU.
Nächste Schritte:
-
Entdecken Sie unsere OEM-Direktbeschaffungsoptionen
-
Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre nächste Bestellung zu besprechen.
Durch den Wegfall des Zwischenhändlers sparen Sie nicht nur Kosten – Sie bauen ein stärkeres, schnelleres und wettbewerbsfähigeres Unternehmen auf.