Wie ein lokales EU-Fahrradlager Marken hilft, schneller und intelligenter zu agieren
Für E-Bike-Marken und -Importeure, die in ganz Europa verkaufen, ist die Lieferung nicht nur ein Problem der Lieferkette – sie ist ein Wettbewerbsvorteil. Die Möglichkeit, direkt aus einem lokalen EU-Fahrradlager zu lagern und zu versenden, gibt Ihrem Unternehmen die Flexibilität, auf die Nachfrage des Einzelhandels zu reagieren, kurzfristig Nachschub zu leisten und die Produktion regional zu skalieren.
Wir betreiben ein eigenes Lager in Polen, um unsere Partner mit zuverlässigen, zertifizierten E-Bikes zu versorgen – vormontiert, voretikettiert und sofort einsatzbereit.
Warum sich immer mehr Marken für ein E-Bike-Lager in der EU entscheiden
-
Regionale Lieferung innerhalb von 3–7 Tagen in die meisten europäischen Länder
-
Keine Zollverzögerungen für innereuropäische Sendungen
-
Einfachere Händlerintegration mit lokalen Palettenspezifikationen, Barcodes und Dokumenten
-
Einzelhandelsgerechte Verpackung gemäß den Sicherheits- und Kennzeichnungsvorschriften der EU
-
Bessere Liquidität durch Lagerhaltung näher am Verkaufsort, nicht am Ursprungsort
Von Citybike-Modellen bis hin zu kundenspezifischen OEM-Konfigurationen: Fertige Lagerbestände bereits in Europa reduzieren Lieferzeiten und Komplexität.
Was Sie mit Jobos lokalem EU-Fahrradlager erreichen können
-
Schnellere Markterschließung ohne Wartezeiten bei der Hochseeschifffahrt
-
Lieferung nach Ländern aufteilen (z. B. jetzt Deutschland, nächsten Monat Benelux)
-
Händler oder 3PLs direkt aus dem Lagerbestand beliefern
-
Reservieren Sie Ihren Lagerbestand für Kampagnen, Ausschreibungen oder Pop-up-Aktionen
-
Wöchentliche Nachbefüllung Ihrer Einzelhandelsprogramme ohne Mindestbestellmengen
-
Lagern Sie Fahrräder Ihrer Eigenmarke, vorverpackt und speziell für Ihre Marke gesichert.
Ob Sie eine saisonale Kampagne durchführen oder mehrere Vertriebspartner betreuen – Jobos lokaler Lagersupport hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.
Ideal für diese Anwendungsfälle
Vertriebspartner mit regionaler Abdeckung
-
Lagerfreigabe synchron mit Händler-Onboarding koordinieren
-
Hohe Vorabfrachtkosten durch wöchentliche Abholung aus Polen vermeiden
-
Retouren, Umtausch und Ersatzteilsupport durch lokalen Zugriff vereinfachen
Einzelhandels- und DTC-Marken expandieren nach Europa
-
Lagerhaltung in der Nähe Ihrer Zielmärkte (Deutschland, Frankreich, Skandinavien)
-
Laden Sie Artikel in kleinen Chargen ein und skalieren Sie diese je nach Reaktion.
-
Schnellerer Versand von DTC-Bestellungen dank lokaler Verpackungsvorschriften.
Shared Mobility und Leasingprogramme
-
Flotteneinsatz nach geografischen Gesichtspunkten gestaffelt
-
Zubehör und IoT-Module vor der Markteinführung vorinstallieren
-
Schnelle Reparaturabwicklung durch Ersatzteillager in der Nähe
FAQs zur Nutzung des EU-Fahrradlagers von Jobo
F1: Kann ich verschiedene Modelle und Marken in einem Lagerbestand lagern?
Ja. Wir organisieren den Bestand nach Artikelnummer und Marke. Sie können mehrere Konfigurationen lagern und unabhängig voneinander freigeben.
F2: Bieten Sie Fulfillment-Services aus dem EU-Lager an?
Ja. Wir können auf Anfrage direkt an Einzelhändler, 3PL-Hubs oder D2C-Kunden mit Markenverpackung versenden.
F3: Was ist die Mindestmenge, um in der EU mit der Lagerhaltung zu beginnen?
In der Regel 50 Einheiten in jeder Konfiguration. Wir unterstützen Testchargen und Produktionsanläufe ohne langfristige Bindung.
Lassen Sie nicht zu, dass die Logistik Ihr Wachstum in Europa bremst.
Mit Jobos lokalem EU-Fahrradlager erhalten Sie mehr als nur Lagerraum – Sie erhalten eine Startrampe. Von flexibler Lagerbestückung bis hin zum Vertrauen der Händler: Lokalisierte Lagerbestände helfen Ihrer Marke, sich schneller zu entwickeln und den länderübergreifenden Betriebsaufwand zu reduzieren.
Entdecken Sie unser europaweites Fahrradsortiment unter www.joboev.com
Oder kontaktieren Sie unser Lagerteam, um Preise, Zugangsbedingungen oder einen auf Ihre Rollout-Ziele abgestimmten Lagerplan anzufragen.