Wie Hersteller von City-E-Bikes für Fahrkomfort und Langlebigkeit sorgen
Stadtradfahrer stehen jeden Tag vor einzigartigen Herausforderungen: unebenem Asphalt, Kopfsteinpflaster, plötzlichen Stopps, regennassen Oberflächen und vielem mehr. Deshalb muss ein City-E-Bike mehr als nur funktional sein – es muss auch einiges verzeihen .
Mit einem gut designten City-E-Bike fahren sich holprige Straßen reibungslos und selbst wiederholte Nutzungen mühelos. Bei Jobo konstruieren wir unsere Plattformen so, dass sie der Belastung durch das tägliche Radfahren in der Stadt standhalten – ohne Einbußen beim Fahrkomfort.
So machen wir es.
1. Rahmengeometrie für optimale Haltung und Stabilität
Komfort beginnt mit der Positionierung. Im Gegensatz zu Performance-Bikes stehen bei City-E-Bikes die Haltung und Kontrolle des Fahrers im Vordergrund :
Aufrechter Sitzwinkel zur Reduzierung von Rücken- und Nackenbelastungen
Kurzer Radstand und Durchstiegsrahmen für einfaches Auf- und Absteigen
Niedriger Schwerpunkt für Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten
Riser-Lenker mit ergonomischen Griffen
Diese Funktionen ermöglichen es Pendlern, im Verkehr, an Ampeln und in engen Kurven zurechtzukommen, ohne dass sie dabei ermüden müssen, wie es bei einem Rennfahrer der Fall ist.
Jobo E-Bike- City-Rahmen sind auf eine pendlertaugliche Geometrie optimiert und sind in den Rahmengrößen S bis XL erhältlich.
2. Federung und Dämpfung, die das Chaos ausgleichen
Das Gelände in der Stadt ist unvorhersehbar – denken Sie an Gehwegränder, Schlaglöcher, gepflasterte Straßen und Bremsschwellen. Hier ist die Stoßdämpfung entscheidend .
Jobo bietet:
Vorderradfedergabeln mit 30–50 mm Federweg
Optionale Sattelstützen-Federungsmodule
Breite Reifen (bis zu 2,4 Zoll) zur passiven Vibrationsdämpfung
Integrierte Antivibrationspads an Griff- und Kurbelzonen
Zusammen verhindert dieses System die Ermüdung von Handgelenk, Wirbelsäule und Knie beim täglichen Fahren.
3. Komponentenabgleich für langfristige Zuverlässigkeit
Ein unbequemes E-Bike ist oft eines, das auf Dauer nicht hält.
Jobo verwendet:
ISO-geprüfte Schweißnähte und korrosionsbeständige Aluminiumlegierungen
Abgedichtete Tretlager und Lager für Wetterbeständigkeit
Nabenmotor + Controller-Paarung optimiert für geringe Wärmeentwicklung und geringe Geräuschentwicklung
Markensättel (Gel/PU-Optionen) mit anatomischer Formgebung
Batteriehalterungen sind so konzipiert, dass sie auch bei monatelanger täglicher Nutzung klapperfrei bleiben
Diese Sorgfalt bei Material und Verarbeitung gewährleistet eine Haltbarkeit über mehrere Jahreszeiten hinweg, nicht nur über Wochen .
4. Testprotokolle, die die tatsächliche Nutzung simulieren
Komfort ist keine theoretische Sache, sondern wird durch die Nutzung bestätigt.
In den OEM-Einrichtungen von Jobo simulieren wir:
Bordsteinabsenkungen und Steigungsanfahrten unter Last
Lenkervibrationsbelastung über 1.000 km Äquivalent
Langzeit-Sitzdruck- und Post-Flex-Tests
IPX-Test an allen Controller- und Motorverbindungen
Durch diese Tests wird sichergestellt, dass die Hände, der Rücken und die Beine des Fahrers mit der Zeit nicht zum Stoßdämpfersystem werden.
Warum Privat- und Flottenkäufer Wert auf Komfort legen
Einzelhandelsmarken brauchen niedrige Retourenquoten und 5-Sterne-Bewertungen
Flottenbetreiber möchten Wartungsarbeiten aufgrund von gebrochenen Speichen, gerissenen Rahmen oder defekten Pedalen vermeiden
Kommunale Partner erwarten Barrierefreiheit für ältere oder weniger erfahrene Fahrer
Mobilitätsprogramme in Unternehmen legen Wert auf die alltägliche Benutzerfreundlichkeit statt auf reine Geschwindigkeit
Ein auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegtes Jobo City-E-Bike reduziert das Risiko in jedem Geschäftsmodell.
FAQ: Was Käufer zu Komfort und Zuverlässigkeit fragen
F1: Können wir Komfort-Upgrades je nach Marktregion anbieten?
Ja. Wir unterstützen lokalisierte SKUs, zum Beispiel das Hinzufügen von Federung oder breiten Reifen in Märkten mit unebeneren Straßen.
F2: Bieten Sie Co-Branding für Sitz und Sattel an?
Auf jeden Fall. Sie können Komfortsattelmarken angeben oder sich für individuelle Sattelbezüge mit Ihrem Logo entscheiden.
F3: Wie lange halten Ihre Batterien und Motoren bei Stadtgebrauch?
Jobo-Batterien sind für 700–800 Zyklen ausgelegt und unsere Motoren wurden unter Dauerbelastung über mehr als 10.000 km getestet.
Bauen Sie Citybikes, die die Fahrer immer wieder zurückkommen lassen
Citybikes transportieren nicht nur Menschen, sondern auch den Ruf Ihrer Marke. Wenn die Fahrt holprig ist oder der Rahmen frühzeitig versagt, wechseln Ihre Kunden in der nächsten Saison die Marke.
Aus diesem Grund baut Jobo City-E-Bike-Plattformen, bei denen Komfort, Kontrolle und Haltbarkeit im Mittelpunkt stehen – damit Ihre Fahrer auf der Straße bleiben und Ihre Marke an der Spitze bleibt.
Sehen Sie sich die OEM-fähigen City-E-Bike-Plattformen von Jobo an
Besprechen Sie noch heute Ihre Anforderungen an Komfort und Haltbarkeit mit unserem Produktionsteam.