Doppelter Akku, doppelter Nutzen: Was Power-User von E-Bikes mit großer Reichweite erwarten
Für Gelegenheitsfahrer klingt eine Batteriereichweite von 30 km gut – bis sie Gegenwind bekommen, eine Last transportieren oder einen Umweg machen müssen.
Für Berufstätige, Kuriere, Lieferplattformen und Langstreckenfahrer ist die „Reichweitenangst“ nicht nur eine Angst – sie stellt ein Betriebsrisiko dar. Und deshalb verlangen immer mehr Marken und Käufer nach Doppelbatteriesystemen.
Bei Jobo montieren wir nicht einfach einen zweiten Akku – wir entwickeln echte E-Bike-Plattformen mit großer Reichweite, die für den realen Einsatz, das Vertrauen der Fahrer und die Geschäftseffizienz konzipiert sind.
Warum die Angaben zu einzelnen Batterien irreführend sein können
Die meisten Marken geben die besten Akku-Reichweiten an: leichtes Fahren, flaches Gelände, Eco-Modus. Echte Fahrer fahren jedoch nicht unter Laborbedingungen. Sie sind:
Transport von über 30 kg Fracht
Steigungen in der Stadt erklimmen
200-maliges Anhalten und Neustarten am Tag
Fahren bei Regen, Wind oder Kälte
Nach drei Stunden im Turbomodus
Dies bedeutet, dass eine 50-km-Spezifikation im realen Einsatz möglicherweise nur 30 km liefert.
Welche Probleme Dual-Batterie-Systeme tatsächlich lösen
Ein gut konzipiertes E-Bike mit Doppelakku verlängert nicht nur die Laufzeit. Es löst auch betriebliche Probleme:
Problem | Lösung über Dual-Akku |
---|---|
Ladeverzögerungen während der Schicht | Doppelte Laufzeit, weniger Aufladungen pro Woche |
Leistungsabfall bei niedrigem Akkustand | Parallele Leistungsabgabe hält das Motordrehmoment konstant |
Überladen einer einzelnen Batterie | Intelligentes BMS gleicht die Nutzung zwischen den Paketen aus |
Ausfallzeiten durch Ladegerätelogistik | Durch Redundanz wird sichergestellt, dass Sie bei Bedarf auf einem Gerät laufen können. |
Wie Jobo funktionierende E-Bikes mit Doppelbatterie baut
Bei Jobo haben wir OEM-fähige Langstreckenplattformen entwickelt mit:
Duale 48V / 15Ah oder 20Ah Batterien
Integriertes paralleles BMS mit automatischer Ausgleichslogik
Austauschbare Halterungen : eine verriegelt, eine modular (für Hot-Swap-Logistik)
Controller-optimierte PAS-Kurve für höhere Belastungen über längere Zeiträume
Kompatibel mit Naben- und Mittelmotoren (bis zu 85 Nm Drehmoment)
Bei Stadttests mit 35 kg Zuladung schafften die Langstrecken-E-Bikes von Jobo im gemischten Einsatz ohne Probleme eine Distanz von 70–100 km.
Flotteneinsatz: Das wahre Geschäftsmodell für Langstrecken
Wenn Ihre Plattform oder Ihr Client:
Führt Schichten von mehr als 4 Stunden durch
Bedient Zonen mit geringer Infrastruktur (keine Ladestationen)
Deckt mehrere Lieferschleifen pro Fahrer ab
Benötigt mindestens 2 Tage Nutzung pro Ladezyklus
Dann sind E-Bikes mit Doppelakku kein Feature, sondern eine Notwendigkeit.
Viele OEM-Kunden von Jobo nutzen unsere Langstreckenräder in:
Flotten für Lebensmittellieferungen
Pakettransport zwischen Städten
Campuslogistik
On-Demand-Food-Plattformen
Tägliches Pendeln zur und von der Arbeit
Intelligente Integration = Intelligentere Betriebszeit
Was Jobo in jedem Doppelbatterierahmen verbaut:
Ausgeglichener Schwerpunkt für Stabilität
Wetterfeste Batteriegehäuse (IPX5-zertifiziert)
Antivibrations-Montageteile
Überwachung beider Packs auf Controller-Ebene
Sichtbare Batterieanzeigen für beide Einheiten
Per OTA aktualisierbare Firmware für die Batteriediagnose (optional)
Es geht nicht nur um Kapazität. Es geht um Kontrolle, Sicherheit und Betriebszeit vor Ort .
FAQ: Fragen von Käufern von Dual-Akkus
F1: Werden bei Ihren Fahrrädern beide Batterien gleichzeitig oder abwechselnd verwendet?
Jobo bietet beide Konfigurationen an. Die meisten Kunden wählen Parallelschaltung mit aktivem Ausgleich , es ist jedoch auch eine sequentielle Schaltlogik verfügbar.
F2: Kann eine Batterie während der Fahrt ausgetauscht werden?
Ja, in modularen Montagekonfigurationen. Fahrer können eine Batterie an der Station andocken, während sie den Notstromakku verwenden.
F3: Wie lange dauert das Laden von zwei Akkus?
Mit Dual-Port-3A-Ladegeräten wird ein komplettes 48-V/15-Ah-x2-System in etwa 6 Stunden von 0 auf 100 % aufgeladen.
Wenn große Reichweite zum Standard wird, nicht zum Upgrade
Die Zukunft der E-Bikes liegt nicht in kürzeren Fahrten. Sie liegt in einer intelligenteren Infrastruktur , weniger Ladepausen und Fahrzeugen, die längere Schichten mit weniger Ausfällen bewältigen können .
Aus diesem Grund entwickelt Jobo jedes Doppelbatteriesystem für wiederholbare, zuverlässige Leistung – und nicht nur für große Spezifikationen auf dem Papier.
Entdecken Sie Jobos E-Bike-Plattformen mit großer Reichweite und Doppelbatterie
Kontaktieren Sie das Jobo OEM-Team, um die Spezifikationen für Ihr Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite zu erfahren.