Farbe, Häfen, Nutzlast: Die Flottendetails, die Stadtverträge bestimmen
Um einen Auftrag für städtische Mobilität zu erhalten, geht es selten darum, das „hochtechnologischste“ Fahrrad anzubieten. Vielmehr geht es darum, ein Fahrrad anzubieten, das in bestehende Systeme passt , den Markenanforderungen entspricht und der täglichen Beanspruchung im großen Maßstab standhält.
Bei Jobo haben wir OEM- und White-Label-Elektrofahrradflotten für Ausschreibungen im öffentlichen Sektor, Lieferplattformen und regionale Pendlerprogramme geliefert. Bei fast jedem erfolgreichen Geschäft waren drei Merkmale am wichtigsten : Lackierung, Anschlüsse und Nutzlast.
Hier ist der Grund.
1. Farbe ist nicht nur ästhetisch – sie ist infrastrukturfähiges Branding
Städte und Flottenbetreiber wollen keine Aufkleber – sie wollen Fahrräder, die aussehen, als wären sie für sie gebaut.
Das bedeutet:
Individuelle Pulverbeschichtung mit RAL- oder Pantone-Markenfarben
Logo-Aufkleber unter Klarlack versiegelt für Vandalismusschutz
UV-geschützte Grafiken für den Außenbereich
Anti-Chip-Behandlung an stark beanspruchten Rahmenzonen
So wurden beispielsweise die in Polen und den Niederlanden eingesetzten Jobo-Stadtfahrräder jeweils in den Farben der städtischen Flotte lackiert, wodurch die Markteinführungszeit verkürzt und die Herausforderungen der visuellen Integration verringert wurden.
Auch für private Lieferplattformen gilt: Gemalte Markensichtbarkeit = mobile Werbung.
2. Anschlüsse, Kabel und Erweiterung – denn keine Flotte bleibt statisch
Ein gutes Flotten-E-Bike muss sich mit seinem Ökosystem weiterentwickeln. Städte und Betreiber erwarten:
USB-C-Ladeanschlüsse für Geräte und Sensoren
Vorverdrahtete GPS- oder Lock-Tracker im Sitzrohr oder Unterrohr
Montageschienen für Displays oder Lenkerzubehör
Integriertes Lichtsystem mit Auto-On-Verhalten (entspricht EN15194)
CAN-Bus- oder BLE-Modularität (optional)
Die flottentauglichen City- und Lastenräder von Jobo ermöglichen eine mehrstufige Erweiterung ohne neue Rahmen oder größere Umgestaltungen. Das ist entscheidend, wenn Kunden im zweiten Jahr Fahrer-Apps, Tracking-, Telematik- oder Branding-Geräte hinzufügen.
3. Die Nutzlast ist der unsichtbare Dealbreaker
In Broschüren wird oft ein Gesamtgewichtslimit von 100 kg angegeben – vergessen Sie dabei jedoch, dass die Fahrer 80 kg wiegen.
Dadurch bleibt wenig Platz für Fracht – es sei denn, die Nutzlast ist entsprechend konstruiert.
Die Lasten- und Citybikes von Jobo unterstützen:
Gepäckträgerbelastbarkeit bis 40kg (dynamisch)
Integrierte Frontablagen oder Korbhalterungen (bis 15 kg)
Mittelrahmen-Batterieposition für einen ausgewogenen Schwerpunkt
Verstärkte Speichen und Ausfallenden
Optionale Kindersitz-, Gepäckträger- oder Containerintegration
Unabhängig davon, ob Ihr Kunde einen Kurierdienst oder ein Fahrradverleihsystem in einer öffentlichen Bibliothek betreibt, ist die tatsächliche Nutzlast das, was kaputte Rahmen und gebrochenes Vertrauen verhindert.
FAQ: Fragen von City Fleet-Käufern
F1: Können Sie die Farben an den Markencode einer Stadt oder die Richtlinien einer Agentur anpassen?
Ja. Wir verwenden Pulver- oder Nasslackierverfahren mit individueller Chargenkontrolle für RAL- und Pantone-Genauigkeit. Es gelten Mindestmengen.
F2: Unterstützen Sie die Integration von Open-Data-Geräten (z. B. GPS, BLE)?
Ja. Jobo bietet vorverdrahtete Anschlüsse und Durchgänge für gängige OEM-Module. Individuelle Kabelführungen sind auf Anfrage möglich.
F3: Können Frachtgestelle für Container von Drittanbietern angepasst werden?
Ja. Wir bieten universelle Bolzenabstände und rahmenintegrierte Schienen für Essensboxen, Kuriertaschen oder Kindersitze.
Details gewinnen Verträge – nicht Konzepte
Ein gut dokumentiertes Datenblatt mag Ihr Beschaffungsteam beeindrucken. Den Zuschlag erhält jedoch eine flottentaugliche, markengeschützte und stabile E-Bike-Plattform.
Bei Jobo bauen wir jedes Stadt- und Lasten-E-Bike im Hinblick auf die öffentliche Nutzung, wiederholte Belastung und Infrastrukturflexibilität.
Entdecken Sie unsere flottenfertigen Plattformen und Anpassungsmöglichkeiten
Sprechen Sie mit unserem OEM-Team, um Ihre nächste stadttaugliche E-Bike-Linie zu konfigurieren.