Von der Idee auf die Straße: Der OEM-Vorteil in der E-Bike-Produktion

Von der Idee auf die Straße: Der OEM-Vorteil in der E-Bike-Produktion

OEM-Prototypen von Elektrofahrrädern werden in der Produktionslinie von Jobo geprüft

Von der Idee auf die Straße: Der OEM-Vorteil in der E-Bike-Produktion

Früher musste man bei der Entwicklung einer neuen E-Bike-Linie bei Null anfangen – jede Komponente musste entworfen, Teile beschafft und Tests durchgeführt werden. Heute ist der intelligentere Weg klar: die Zusammenarbeit mit einem bewährten OEM-Hersteller, um Ihre Idee schneller, sicherer und in großem Maßstab umzusetzen.

Bei Jobo unterstützen wir Marken, Einzelhändler und Flottenentwickler dabei, von Konzeptskizzen zu straßentauglichen E-Bikes zu gelangen. Dies geschieht durch einen strukturierten OEM-Prozess, der Zeit spart, Margen schützt und vom ersten Tag an für Konformität sorgt.

Warum sich immer mehr Marken für die OEM-E-Bike-Produktion entscheiden

Der E-Bike-Markt ist komplexer geworden. Regulatorische Hürden, Kundenerwartungen und Verzögerungen in der Lieferkette machen Eigenentwicklungen riskant und teuer. Deshalb ist OEM die bevorzugte Lösung:

  • Verkürzte Markteinführungszeit – Markteinführung innerhalb von Wochen, nicht Jahren

  • Minimaler Entwicklungsaufwand – Überspringen Sie die vollständige F&E, indem Sie vorhandene Plattformen anpassen

  • Integrierte Konformität – Zertifizierte Rahmen, Elektronik und Batterien (EN15194, CE, UN38.3)

  • Skalierbarkeit der Produktion – Von der Nullserie bis zur Bestellung von über 1.000 Einheiten ohne Umrüstung

  • Bewährte Produktzuverlässigkeit – Vermeiden Sie frühzeitige Ausfälle, die dem Ruf der Marke schaden

So sieht der OEM-Prozess bei Jobo aus

Bei unserem OEM-Ansatz geht es nicht um den Weiterverkauf von Standardrahmen. Es geht um Zusammenarbeit . Und so funktioniert es:

  1. Definieren Sie Ihren Anwendungsfall
    Pendlerfahrrad? Lieferflotte? Mietrad? Wir erstellen individuelle Vorschläge basierend auf Leistung und Nutzlastbedarf.

  2. Passen Sie die Plattform an
    Wählen Sie zwischen den Fahrradplattformen City, Cargo, Mountain oder Faltrad. Konfigurieren Sie dann Motortyp, Akkureichweite, Marke und Funktionen.

  3. Compliance-Gewährleistung
    Jobo integriert EN15194-, CE- und UN38.3-Tests in den Bauprozess. Die gesamte Dokumentation ist im Lieferumfang enthalten.

  4. Produktion & Qualitätssicherung
    Mit zwei Qualitätskontrollstufen und einer Endmontage in der EU stellen wir sicher, dass jede Charge Jobo-Stadträder oder Jobo-Lastenräder den Erwartungen entspricht.

  5. Logistik und Lieferung
    Wir bieten Lagerhaltung direkt in die EU und weltweiten Liefersupport mit vollständiger Rückverfolgbarkeit.

Gängige Anwendungsfälle für OEM-Elektrofahrräder

  • Urban Commute Programs – Einführung von Jobo-Stadtfahrrädern mit intelligenter Unterstützung, optimiert für tägliche Fahrten.

  • Logistik- und Lieferflotten – Hochleistungs- Lastenfahrräder von Jobo mit Doppelbatterien, gebaut für lange Reichweite und Ladekapazität.

  • Corporate Mobility – Faltbare E-Bikes mit Drehmomentsensoren und platzsparender Geometrie für Mitarbeiter-Incentives.

  • Private Labels für den Einzelhandel – Individuell lackierte E-Bikes mit Mittelantrieb, die auf Ihre Markenidentität abgestimmt sind.

Was Partner fragen, bevor sie sich verpflichten

F1: Wie anpassbar sind Rahmen und Elektronik?
Die Rahmengeometrie kann im Rahmen der technischen Möglichkeiten angepasst werden. Batteriegröße, Motormarke, Unterstützungsstufen und UI-Anzeigen sind vollständig konfigurierbar.

F2: Können wir klein anfangen?
Ja. Jobo bietet Pilotproduktionen ab 50–100 Einheiten pro SKU an, um neue Konzepte zu validieren.

F3: Wie schnell können Fahrräder europäische Kunden erreichen?
Durch die Endmontage in der EU reduzieren wir die durchschnittliche Vorlaufzeit um 20–30 % und kümmern uns um alle Zollzertifizierungen.

Warum OEM der strategische Weg nach vorne ist

Bei der Markteinführung von E-Bikes geht es nicht nur um die Entwicklung, sondern um intelligentes Design. OEM-Partnerschaften ermöglichen es Marken, sich auf Vertrieb, Branding und Kundenerlebnis zu konzentrieren, während Hersteller wie Jobo für Produktsicherheit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit sorgen.

Sind Sie bereit, Ihre Idee in eine zertifizierte Elektrofahrradlinie umzusetzen?
Entdecken Sie OEM-fähige Plattformen oder sprechen Sie noch heute mit unserem Team über die Markteinführung Ihres eigenen E-Bikes.

Herausgeber
logo
Jinhua JOBO Technology Co., Ltd2025/08/21
Blog-Kategorien

Etikett:

Teilen auf

Verwandte Artikel

Farbe, Häfen, Nutzlast: Die Flottendetails, die Stadtverträge bestimmen

Farbe, Häfen, Nutzlast: Die Flottendetails, die Stadtverträge bestimmen

Mobilitätsprogramme für Städte und gewerbliche Flotten werden nicht durch Konzepte, sondern durch technische Details erfolgreich umgesetzt. Dieser Artikel erläutert drei oft übersehene Spezifikationen, die bei E-Bikes für Flotten wichtig sind: Markenkompatibilität, Strom-/Anschlussinfrastruktur und Nutzlasthandhabung in der Praxis.

Vom Treppenhaus in die Seitenstraße: Der wahre Grund, warum sich Menschen für faltbare E-Bikes entscheiden

Vom Treppenhaus in die Seitenstraße: Der wahre Grund, warum sich Menschen für faltbare E-Bikes entscheiden

Faltbare E-Bikes sind nicht nur eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit – sie sind auch eine wichtige Überlebenshilfe in dicht besiedelten Städten. Dieser Blogbeitrag erklärt, warum sich Fahrer aufgrund ihrer Flexibilität für faltbare E-Bikes entscheiden und wie die kompakten E-Bike-Plattformen von Jobo nicht nur platzsparend konstruiert sind.

Der Step-Through-Vorteil: Zugänglichkeit im urbanen E-Bike-Design

Der Step-Through-Vorteil: Zugänglichkeit im urbanen E-Bike-Design

Die urbane Mobilität entwickelt sich weiter – und damit auch das Fahrraddesign. Tiefeinsteiger-E-Bikes werden zur bevorzugten Wahl für Stadtfahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Jobo eine barrierefreie Rahmenarchitektur in seine City-E-Bike-Plattformen integriert, ohne Kompromisse bei Stabilität oder Stil einzugehen.

Doppelter Akku, doppelter Nutzen: Was Power-User von E-Bikes mit großer Reichweite erwarten

Doppelter Akku, doppelter Nutzen: Was Power-User von E-Bikes mit großer Reichweite erwarten

Bei der Reichweite geht es nicht nur um Zahlen – es geht um Vertrauen. Dieser Blog erklärt, was Langstreckenfahrer und Flottenmanager wirklich von E-Bikes mit Doppelakku erwarten und wie Jobo Systeme entwickelt, die Leistung, Stabilität und Verfügbarkeit in anspruchsvollen Anwendungsfällen bieten.

Entwicklung von Cargo-E-Bikes für den echten Lieferdienst, nicht nur für Fotos

Entwicklung von Cargo-E-Bikes für den echten Lieferdienst, nicht nur für Fotos

Nicht alle Lasten-E-Bikes sind für den realen Liefereinsatz konzipiert. Manche sehen zwar im Katalog toll aus, versagen aber im täglichen Logistikalltag. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Jobo Lasten-E-Bikes entwickelt und fertigt, die über die reine Ästhetik hinausgehen und den Fahrern echte Leistung, Nutzlastunterstützung und Langlebigkeit bieten.

Die kleinen Details, die eine City-E-Bike-Marke ausmachen: Von der Lackierung bis zur Tretunterstützung

Die kleinen Details, die eine City-E-Bike-Marke ausmachen: Von der Lackierung bis zur Tretunterstützung

Ein gutes City-E-Bike funktioniert nicht nur – es fühlt sich wie ein Teil der Stadt an. Dieser Artikel untersucht, wie fein abgestimmte Designelemente – von der Rahmenfarbe bis zum Drehmomentsensorverhalten – die Markenidentität und das Fahrerlebnis eines City-E-Bikes prägen. Entdecken Sie, wie Jobo kleine Details zusammenbringt, um große Eindrücke zu hinterlassen.